Trotz Corona-Pandemie
Wir sind weiterhin für Sie da im Lore-Agnes-Haus und unserer Beratungsstelle in der Universitätsfrauenklinik
Bitte vereinbaren Sie aber unbedingt einen Termin!
Wir freuen uns, wenn Sie ohne Kinder kommen. Falls Ihnen das nicht möglich ist, sprechen Sie uns bitte bei der Terminvereinbarung an. Wir finden eine gute Lösung.
Schwangerschaftskonfliktberatungen finden persönlich bei uns in den Beratungsstellen oder telefonisch statt.
Beratungen zur Pränataldiagnistik in der Universitätsfrauenklinik können jederzeit auch persönlich stattfinden.
Andere Beratungen bieten wir momentan überwiegend per Telefon oder Mail an. Wir werden auf jeden Fall einen Weg finden, Sie gut zu beraten. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Bitte setzen Sie vor Betreten unserer Beratungsstelle eine medizinische Maske auf und desinfizieren Sie am Eingang Ihre Hände.
Herzlich Willkommen
auf den Seiten des Beratungszentrums Lore-Agnes-Haus in Essen!
Beratungszentrum für Familienplanung, Schwangerschaftskonflikte und Fragen der Sexualität der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Niederrhein e.V. sowie auf den Seiten unserer AWO Beratungsstelle in der Universitätsfrauenklinik Essen.
AWO Lore-Agnes-Haus (Flyer pdf zum Herunterladen)
Beratungszentrum
Lore-Agnes-Haus in Essen
Schwangerschaftskonflikte, Schwangerschaft oder Fragen zu Sexualität und Familienplanung:
Wir beraten persönlich, telefonisch oder per E-Mail und Chat.
Wir schulen zudem Mulitplikator*innen und Fachkräfte, die sich zu "unseren" Themen weiterbilden möchten.
Wir führen Fall- und Fachberatungen durch.
Für Schulklassen und Gruppen junger Erwachsener bieten wir sexualpädagogische Veranstaltungen und Kurse an.
Beratungsstelle
in der Universitätsfrauenklinik Essen
Zum Lore-Agnes-Haus gehört auch die Zweigstelle in der Universitätsfrauenklinik.
Der Schwerpunkt liegt in der Beratung zu vorgeburtlichen Untersuchungen (Pränataldiagnostik), zu ungewollter Kinderlosigkeit und in der Begleitung von schwierigen Schwangerschaften. Es wurden bereits mehrere vertrauliche Geburten begleitet.
In der Beratungsstelle führen wir zudem Schwangerschaftskonfliktberatungen durch.
LSBTIQ*

Spenden Sie!
Um unser vielfältiges, kostenloses Beratungsangebot aufrechterhalten zu können, brauchen wir dringend finanzielle Unterstützung. Wir freuen uns auch über kleine Beträge!
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Auf Wunsch bestätigen wir Ihnen gerne die Zuwendung für Ihre Steuererklärung. Kleinere Beträge unter 200 € werden allerdings i.d.R. vom Finanzamt schon per Einzahlungsbeleg und Kontoauszug anerkannt.
Unsere Bankverbindung:
Sparkasse Essen
IBAN DE25 3605 0105 0000 2168 20
BIC SPESDE3EXXX
Kontakt
Telefonische Erreichbarkeit:
montags bis donnerstags:
8:00 bis 16:30 Uhr
freitags:
8:00 bis 14:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter
Tel.: 02 01 / 31 05-3
Wir freuen uns auf Sie!