WEIBLICHE GENITALBESCHNEIDUNG/ FGM_C
Informationen für Fachkräfte und Unterstützer*innen

In unserer Arbeit kommen wir immer wieder mit dem Thema FGM_C/ weibliche* Genitalbeschneidung und betroffenen Frauen* in Kontakt – sei es in der Beratung von Schwangeren*, in der sexualpädagogischen Arbeit mit jungen Erwachsenen und Jugendlichen oder anderen Gruppenveranstaltungen für Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte. Unsere Erfahrung ist, dass die betroffenen Mädchen*/Frauen* manchmal zum ersten Mal in den Veranstaltungen/Beratungen über ihre Beschneidung sprechen. Bei unterstützenden Fachkräften kommen in Bezug auf das Thema oftmals Gefühle wie Hilflosigkeit und Betroffenheit auf. Um unreflektierten Aktionismus, Stigmatisierung und Handeln ohne Rücksprache mit den Betroffenen zu vermeiden, möchten wir mit der Broschüre informieren und sensibilisieren sowie Unterstützungsangebote aufzeigen. (Broschüre als pdf zum herunterladen)
Broschüren in leichter Sprache


Wärend sich "Schwanger - was nun" vorwiegend an Menschen richtet, die (noch) nicht viel Erfahrung mit deutschen Fachtexten haben, richtet sich die Broschüre "Liebe ist für alle da" explitit an Menschen, die lieber langsam lernen.
Beide Broschüren können momentan kostenfrei bestellt werden. Anfragen bitte an Katinka Vooren.
Download als pdf:
Postkarten unserer Online-Beratung

Wir beraten per E-Mail und im Einzelchat zu allen Themen rund um Liebe, Sexualität und Familienplanung. Die Beratung per E-Mail und Chat ist kostenfrei!
Die Karten können Sie unter loreagneshaus@awo-niederrhein.de kostenfrei bestellen, gerne auch für Ihre Klasse oder Jugendgruppe.
Leporello "Und das soll Liebe sein?"
Nicht wenige Jugendliche erleben in ihren ersten Beziehungen verbale, körperliche oder sexuelle Grenzverletzungen. Der Flyer möchte Jugendliche für das Thema sensibilisieren, damit sie Warnsignale in ihren Beziehungen erkennen und sich Unterstützung holen können. Die Botschaft lautet: „Du verdienst eine Beziehung, die dir gut tut! Du hast ein Recht auf Respekt!“ Der Flyer „Und das soll Liebe sein?“ gibt Jugendlichen Denkanstöße und Infos zum Thema.
Den Leporello können Sie unter loreagneshaus@awo-niederrhein.de kostenfrei bestellen, gerne auch für Ihre Klasse oder Jugendgruppe.
Postkarte "Mutig und Stark"

Auf den Seiten www.mutigstark-essen.de können sich Jugendliche über sexuelle Gewalt informieren und Adressen finden, wenn sie Hilfe brauchen.
Die Seiten wurden erstellt vom Arbeitskreis Horizont – eine Vernetzung Essener Beratungsstellen und städtischer und verbandlicher Einrichtungen, die gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Die Karten können Sie unter loreagneshaus@awo-niederrhein.de kostenfrei bestellen.